Forderungen aus Warenlieferungen

Forderungen aus Warenlieferungen
Forderungen fpl aus Warenlieferungen RW trade receivables

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Factoring — Fac|to|ring 〈[ fæ̣ktərıŋ] n. 15; unz.; Wirtsch.〉 Methode der Absatzfinanzierung über eine Finanzierungsgesellschaft (Kreditinstitut o. Ä.), die die Lieferungsforderungen erwirbt [engl.; zu factor „Vertreter“] * * * Fac|to|ring [ fæktərɪŋ ], das;… …   Universal-Lexikon

  • Abtretungsverbot — Das pactum de non cedendo ist ein vertraglich vereinbartes Abtretungsverbot. Inhaltsverzeichnis 1 Wirkungen eines Abtretungsverbots 2 Ausnahmen 2.1 Tatbestand des § 354 a HGB 2.2 eingeschränkter Abtretungsausschluss …   Deutsch Wikipedia

  • Pactum de non cedendo — Das pactum de non cedendo ist ein vertraglich vereinbartes Abtretungsverbot. Inhaltsverzeichnis 1 Wirkungen eines Abtretungsverbots 2 Ausnahmen 2.1 Tatbestand des § 354 a HGB …   Deutsch Wikipedia

  • Exportkreditversicherung — (oder Ausfuhrversicherung) ist die Sammelbezeichnung für verschiedene Versicherungsformen, die die Exportrisiken des Ausfalls von Forderungen aus Warenlieferungen und Dienstleistungen absichern. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Arten der… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenstände — Rückstände; Rückstand; ausstehende Forderungen; Schulden; Verbindlichkeiten * * * Au|ßen|stän|de [ au̮sn̩ʃtɛndə], die <Plural>: ausstehende finanzielle Forderungen: (bei seinen Schuldnern) Außenstände eintreiben. Syn.: ↑ Anspruch… …   Universal-Lexikon

  • Rahmenzession — (Rahmenabtretung) Bei Sicherungsabtretungen von Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen können einzelne Forderungen (Einzelabtretung) oder aufgrund eines Vertrages laufend Forderungen bis zu einer festgesetzten Höhe abgetreten werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Wagnisse — 1. Begriff: Verlustgefahren, die sich aus der Natur der Unternehmung ergeben, nämlich alle die wirtschaftlichen Handlungen der Unternehmung begleitenden Gefahren, Unsicherheits und Zufälligkeitsfaktoren, häufig hervorgerufen durch allgemeine oder …   Lexikon der Economics

  • Außenstände — Summe der Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen. A. stehen gesammelt im Kunden oder Debitorenkonto, spezialisiert im Kontokorrentbuch oder in der Kundenkartei. Sie bedürfen einer ständigen Kontrolle, damit ggf. das ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Warenkreditversicherung — Delkredereversicherung; Versicherung gegen den Ausfall durch Zahlungsunfähigkeit eines in Deutschland ansässigen Kreditkunden bei Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen, die i.d.R. über einen Zeitraum von sechs Monaten hinausgehen. ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Factoring — Fac|to|ring [ fæktəriŋ] das; s <aus gleichbed. engl. amerik. factoring zu engl. factor »Agent, Vertreter«, dies über fr. facteur »Hersteller, Agent« aus lat. factor (vgl. ↑Faktor) zu facere »machen, tun«> Methode der Absatzfinanzierung, bei …   Das große Fremdwörterbuch

  • Landhandel — ⇡ Großhandelsunternehmungen, die landwirtschaftliche Erzeuger mit Saatgut, Düngemitteln, Maschinen u.a. beliefern und/oder deren Agrarprodukte (Getreide, Obst, Gemüse, Vieh u.a.) aufkaufen. Da der L. meist im Belieferungs und Erfassungsgeschäft… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”